×

Wie führt man eine Wettbewerbsanalyse durch?


Eine Wettbewerbsanalyse ist ein super Tool, um herauszufinden, was in deinem Markt so abgeht. Es hilft dir, deine Konkurrenten zu verstehen und zu erkennen, was sie richtig machen (und was nicht!). Hier ein kleiner Fahrplan für dich:

Top Schritte zur Durchführung einer Wettbewerbsanalyse:

  1. Identifiziere deine Hauptkonkurrenten
  2. Untersuche ihre Produkte oder Dienstleistungen
  3. Analysiere ihre Marketing- und Verkaufsstrategien
  4. Schau dir ihre Online-Präsenz und sozialen Medien an
  5. Verstehen ihre Preise und Kundenbewertungen


Jetzt gehen wir ins Detail. Zuerst musst du deine Hauptkonkurrenten identifizieren - das sind die Unternehmen, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten wie du. Schau dir dann ihre Angebote genau an. Was machen sie anders? Was machen sie besser? Analysiere ihre Marketing- und Verkaufsstrategien. Wie bewerben sie ihre Produkte? Wer sind ihre Zielkunden? Checke ihre Online-Präsenz und sozialen Medien. Was sagen die Kundenbewertungen über sie aus? Und schließlich, vergleiche ihre Preise mit deinen. All diese Informationen werden dir helfen, deine eigene Strategie zu verbessern und einen Vorsprung vor dem Wettbewerb zu erlangen. Also worauf wartest du? Fang jetzt an, deine Wettbewerbsanalyse durchzuführen.

Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Durchführung einer Wettbewerbsanalyse besteht darin, den Markt zu verstehen, in dem Sie tätig sind. Dazu gehört, ein Verständnis der Markttrends zu haben und sich über die neuesten Entwicklungen zu informieren. Ein Großteil dieser Informationen kann online recherchiert werden, aber viele Unternehmen besuchen auch Messen und Konferenzen, um mehr über die neuesten Entwicklungen in ihrer Branche zu erfahren. Solche Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, mit Fachleuten in Kontakt zu treten, Ideen auszutauschen und mögliche Partnerschaften für die Zukunft zu entwickeln. Vergiss nicht, dass wir alle in einer Welt der ständigen Veränderung leben und es wichtig ist, immer auf dem neuesten Stand zu sein. Dies hilft Ihnen, sich an die Kundenbedürfnisse anzupassen und gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten.

Eine Wettbewerbsanalyse ist auch ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung Ihrer Marke. Es hilft dir zu verstehen, welche Eigenschaften und Merkmale deiner Marke du hervorheben musst, um die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe zu erregen. Es hilft dir auch, die Eigenschaften und Merkmale deines Wettbewerbers zu kennen, so dass du diese bei der Entwicklung der eigenen Marke berücksichtigen kannst.